rüsten

rüsten
'rystən
v
1) armar, hacer preparativos de guerra
2) (etw rüsten) preparar
rüsten ['rүstən]
I intransitives Verb
1 digMilitär armar, hacer preparativos de guerra
2 dig die Schweiz (sich vorbereiten) prepararse [zu/für a/para], hacer preparativos [zu para]
II reflexives Verb
sich rüsten (gehobener Sprachgebrauch) prepararse [zu/für a/para]
III transitives Verb
die Schweiz preparar
intransitives Verb
armarse
————————
sich rüsten reflexives Verb
armarse
[für Reise] equiparse
ich bin gerüstet estoy preparado (femenino preparada)

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • Rüsten — bezeichnet in der Technik die Tätigkeiten, das Betriebsmittel eines Arbeitssystems (Maschine, Fertigungsstelle, Einzelanlage oder Anlagenstraße usw.) für einen bestimmten Arbeitsvorgang einzurichten, sie beispielsweise mit den notwendigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rüsten — Rüsten, verb. reg. act. welches, 1. überhaupt so wohl zubereiten als auch die nöthigen Anstalten zu etwas machen, bedeutet, in welchem Verstande es bey den ältern Oberdeutschen Schriftstellern sehr häufig ist, und auch noch jetzt im Oberdeutschen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rüsten — rüsten: Das westgerm. Verb mhd. rüsten, rusten, ahd. ‹h›rusten, niederl. rusten, aengl. hrystan gehört zu dem im Mhd. untergegangenen Substantiv ahd. hrust »Rüstung«, aengl. hryst, hyrst »Ausrüstung; Waffen; Schmuck«. Dieses Substantiv ist im… …   Das Herkunftswörterbuch

  • rüsten — Vsw std. (8. Jh.), mhd. rüsten, rusten, ahd. (h)rusten, mndd. rusten, mndl. rusten, rosten Stammwort. Aus wg. * hrust ija Vsw. ausrüsten, schmücken ; abgeleitet von ahd. (h)rust Pferdeschmuck , ae. hyrst Schmuck, Schatz . Dieses aus g. * hreud a… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rusten — (Rüsten), dicke Planken, welche platt u. wasserpaß an den äußeren Seiten des Schiffes hervorragen. Sie kommen am Steuerbord u. Backbord etwas hinter jedem Mast in der Höhe des Raaholzes zu liegen u. sollen die Wände od. Jungfern der Wände tragen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rüsten — Rüsten, 1) zubereiten, die nöthigen Anstalten zu etwas machen; 2) mit dem nöthigen Geräthe zu etwas versehen; 3) sich zum Kriege vorbereiten, bes. mit den nöthigen Waffen u. Vertheidigungsmitteln versehen; 4) von einzelnen Personen, die Waffen u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rüsten — Rüsten, militärisch soviel wie mobilmachen (s. Mobilmachung); vgl. Abrüstung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • rüsten — V. (Mittelstufe) sich bewaffnen, sich mit Waffen versorgen Beispiel: Die Armee rüstet für den Krieg …   Extremes Deutsch

  • rüsten — den Boden bereiten (für); vorbereiten; präparieren; armieren; bewaffnen * * * rüs|ten [ rʏstn̩], rüstete, gerüstet: 1. <itr.; hat sich durch [verstärkte] Produktion von Waffen und Vergrößerung der Armee militärisch stärken: die Staaten rüsten… …   Universal-Lexikon

  • Rüsten — 1. Das Rüsten wird bezahlt, aber das Herunterfallen nicht. (Niederlausitz.) Sprichwort von Baumeistern, womit sie zu gutem Rüsten auffordern. 2. Man soll immer gerüstet sein. Frz.: L en se doit toujours guetter du mal. (Leroux, II, 256.) 3. Man… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • rüsten — 1. aufrüsten, bewaffnen, hochrüsten, mobilisieren, mobilmachen; (Militär veraltet): armieren. 2. bereiten, bereitstellen, fertig machen, herrichten, vorbereiten, zubereiten; (ugs.): zurechtmachen; (bes. südd., österr., schweiz.): richten. sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”